Die DATEV E-Rechnungsplattform ist eine innovative Lösung, die den digitalen Rechnungsaustausch auf ein neues Niveau hebt. Sie ermöglicht Ihnen, Rechnungen sicher, effizient und komfortabel mit Ihren Geschäftspartnern auszutauschen. […]
Topthema 03/2025: Was die Produktsicherheits-Verordnung für Unternehmer bedeutet
Die neue Produktsicherheitsverordnung (GPSR) soll dafür sorgen, dass in der EU nur sichere Produkte erhältlich sind. Neben Herstellern und Importeuren muss sich auch der Handel auf zusätzliche Informationspflichten einstellen. […]
Topthema 02/2025: Kundensegmentierung bietet viele Möglichkeiten
Welche Produktempfehlung passt für wen? Kundensegmentierung hilft Unternehmen dabei, diese Frage zu beantworten, ihre Bestandskundschaft besser zu bedienen und den Absatz durch zusätzliche Verkäufe zu steigern. […]
Digitale DATEV-Kanzlei 2025
Zum siebten Mal in Folge hat die sfh Steuerberatung am 16.01.2025 das Label Digitale DATEV-Kanzlei 2025 überreicht bekommen. […]
Topthema 01/2025: Leistungsverzeichnis: Was Unternehmen dazu wissen müssen
Im Leistungsverzeichnis finden Anbieter sämtliche Informationen zu einem Auftrag. So erhalten sie eine Basis für ihre Kalkulation. Das Leistungsverzeichnis ist wesentlicher Bestandteil der Leistungsbeschreibung und kommt aus dem Vergaberecht. […]
Topthema 12/2024: Mobiles Arbeiten – was gilt für die Arbeit zuhause und unterwegs?
Mobiles Arbeiten ist seit der Pandemie für viele Arbeitnehmende zur Selbstverständlichkeit geworden. Dabei spielt auch mobiles Arbeiten im Ausland eine immer größere Rolle. Doch was ist genau Mobile Work – und gibt es überhaupt einen Unterschied zum Homeoffice? […]
Topthema: 11/2024: Gewährleistung, Garantie und Nachbesserung
Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher sind häufig unsicher, was die gesetzliche Gewährleistung anbelangt. Das liegt unter anderem daran, dass hier das Recht unlängst geändert wurde, und außerdem unterschiedliche Regelungen für Geschäfts- und Privatkunden gelten. […]
Topthema 10/2024: Aushangpflichten: Was Arbeitgeber wissen müssen
Ab dem ersten Mitarbeiter besteht für Unternehmen eine gesetzliche Aushangpflicht für Arbeitsschutzgesetze. Das Ziel dahinter: Beschäftigte sollen ihre Rechte als Arbeitnehmer kennen und wahrnehmen können. Für Arbeitgeber folgen daraus zahlreiche Vorgaben. […]