Ab dem 01.01.2025 wird von den Städten und Gemeinden die neue Grundsteuer erhoben. Zu diesem Zweck müssen diesen Sommer rund 35 Millionen Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftliche Flächen neu bewertet werden. Für jedes Grundstück ist von den Eigentümern in 2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts bei der Finanzverwaltung in elektronischer Form einzureichen. […]
Topthema 05/2022: Reform der Personengesellschaft – wann besteht Handlungsbedarf?
Die Reform der Personengesellschaft betrifft Neugründungen und bestehende Betriebe. Handlungsbedarf ermitteln Anwälte und Steuerberater. Sie klären, ob Anpassungen bei der Rechtsform oder beim Gesellschaftsvertrag sinnvoll sind und sich steuerlich etwas ändert. […]
Topthema 04/2022: Cyber-Versicherung für Unternehmen ist oft sinnvoll
Eine Cyber-Versicherung für Unternehmen ist oft sinnvoll, sie deckt Kosten durch Cyber-Kriminalität wie Hackerangriffe oder Internetbetrug ab. Wer eine Police abschließen will, muss aber auch in die Cyber-Security investieren, sonst dürfte es kaum Angebote geben. […]
Topthema 03/2022: Unternehmen sollten mehr Energie selbst produzieren
Viele Betriebe könnten erneuerbare Energie produzieren. Strom oder Wärme vom eigenen Dach senken die Kosten und polieren das Image. Neben technischer Beratung erfordert das Expertise der Anwalts- und Steuerberatungskanzlei, um gut zu planen und zu kalkulieren. […]
Topthema 02/2022: Bei Führerscheinumtausch auf die Führerscheinklassen achten
Der Führerscheinumtausch läuft. Jede alte Fahrerlaubnis ist unter Wahrung der Führerscheinklassen gegen einen EU-Führerschein auszutauschen. Betroffene sollten darauf achten, dass bei der Datenübernahme alles klappt – sonst dürfen sie plötzlich weniger Fahrzeuge steuern. […]
Digitale DATEV-Kanzlei 2022
Auch bei immer weiter steigenden Anforderungen an das Label hat die sfh Steuerberatung am 26.01.2022 das Label Digitale DATEV-Kanzlei 2022 erneut überreicht bekommen. […]
Topthema 01/2022: Räum- und Streupflicht trifft fast jedes Unternehmen
Oft besteht bei Eis und Schnee rund ums Unternehmen qua Gesetz eine Räum- und Streupflicht. Deren Umfang sollte anwaltlich geklärt werden. Am besten ist es, einen Dienstleister mit dem Winterdienst zu betrauen und dessen Aufgaben exakt vertraglich festzuhalten. […]
Topthema 12/2021: Arbeitgeber müssen professionell mit einer Krankmeldung umgehen
Sukzessive kommt die elektronische Krankmeldung, aber für Arbeitgeber ändert sich bei der Krankschreibung per Gesetz zunächst nicht viel. Sie sollten stets mit Fachleuten für Recht und Steuern besprechen, was bei Krankmeldung und Lohnabrechnung zu beachten ist. […]