Der Führerscheinumtausch läuft. Jede alte Fahrerlaubnis ist unter Wahrung der Führerscheinklassen gegen einen EU-Führerschein auszutauschen. Betroffene sollten darauf achten, dass bei der Datenübernahme alles klappt – sonst dürfen sie plötzlich weniger Fahrzeuge steuern. […]
Digitale DATEV-Kanzlei 2022
Auch bei immer weiter steigenden Anforderungen an das Label hat die sfh Steuerberatung am 26.01.2022 das Label Digitale DATEV-Kanzlei 2022 erneut überreicht bekommen. […]
Topthema 01/2022: Räum- und Streupflicht trifft fast jedes Unternehmen
Oft besteht bei Eis und Schnee rund ums Unternehmen qua Gesetz eine Räum- und Streupflicht. Deren Umfang sollte anwaltlich geklärt werden. Am besten ist es, einen Dienstleister mit dem Winterdienst zu betrauen und dessen Aufgaben exakt vertraglich festzuhalten. […]
Topthema 12/2021: Arbeitgeber müssen professionell mit einer Krankmeldung umgehen
Sukzessive kommt die elektronische Krankmeldung, aber für Arbeitgeber ändert sich bei der Krankschreibung per Gesetz zunächst nicht viel. Sie sollten stets mit Fachleuten für Recht und Steuern besprechen, was bei Krankmeldung und Lohnabrechnung zu beachten ist. […]
Topthema 11/2021: Unternehmen sollten ihre Verkehrssicherungspflicht ernst nehmen
Die Verkehrssicherungspflicht trifft alle Unternehmen. Eigentümer und Mieter müssen Risiken im Gebäude und auf dem Firmengelände minimieren. Weil die gesetzlichen Vorgaben schwammig sind, sollten die Pflichten des Unternehmens anwaltlich überprüft werden. […]
Neuzugang unserer Mannschaft
Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Nicole Bauer in unserer Mannschaft. Mit Ihrer Kompetenz verstärkt sie unser Team, um für Sie ein optimales Ergebnis zu erzielen. […]
Topthema 10/2021: Videoüberwachung auf Firmengelände muss professionell sein
Ob Videoüberwachung auf dem Firmengelände oder Büroüberwachung – Unternehmen sollten erst nach intensiver rechtlicher Beratung damit starten. Wer gegen Datenschutz, Mitbestimmung oder Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verstößt, provoziert Ärger. […]
Topthema 09/2021: Meldepflicht ans neue Transparenzregister gemäß GWG ernst nehmen
Die novellierte Meldepflicht ans neue Transparenzregister gemäß GWG beschert vielen Unternehmen mehr Arbeit. Auf Verstöße folgt ein Bußgeld. Durch die Rücksprache mit Fachleuten für Steuer und Rechtsfragen lassen sich teure Fehler oder Versäumnisse vermeiden. […]